Qualitäts- vs. Leistungsmodus für Alan Wake 2
Ah, die gefürchtete Wahl zwischen Qualitäts- und Leistungsmodus in modernen Konsolenspielen. Wann werden wir beides auf einmal haben? Wer weiß! Bis dahin finden Sie hier die Auswahlmöglichkeiten Alan Wake 2.

Der Qualitätsmodus zielt auf die beste Grafik und 30 FPS ab
Um es klarzustellen: Die PC-Edition verfügt immer noch über zahlreiche eigene Knöpfe und Hebel (und die Xbox Series S verfügt nicht über einen Schalter für den Qualitäts-/Leistungsmodus), aber auf der Xbox Series X und PS5 gibt es die beiden oben genannten Optionen verfügbar.
Das Ziel des Qualitätsmodus ist 4K-Auflösung mit einer Bildrate von 30 FPS.
Der Leistungsmodus konzentriert sich auf die Framerate statt auf die Grafik
Der Performance-Modus hingegen, ein beliebter Modus in Spielen mit Kämpfen, wird auf das Ziel abzielen 1080p/1440p-Grafik und eine Framerate von 60 FPS.


Wenn Sie herumlaufen, ist der Qualitätsmodus großartig, während Kämpfe/Bosse am besten in der Leistung bekämpft werden
(In der obigen Galerie befindet sich der Qualitätsmodus links und der Leistungsmodus rechts.)
Natürlich haben Sie die Wahl, welchen Modus Sie wählen. Persönlich wähle ich standardmäßig den Qualitätsmodus, und wenn klar ist, dass ein Kampf stattfinden wird, wechsle ich zurück zum Leistungsmodus. Da viele Konfrontationen nachts stattfinden, bevorzuge ich die flüssigere Framerate (insbesondere beim Start, mit einigen visuellen Fehlern).
Der Spielleiter (Thomas Puha) hat dies jedoch zur Kenntnis genommen dass das Spiel „von Anfang an als 30-FPS-Erlebnis konzipiert wurde, wobei der Schwerpunkt auf Grafik und Atmosphäre lag.“ Denken Sie daran, wenn Sie Bright Falls erkunden!