Hoka Tecton X 2 Leistungsüberprüfung
Hoka ist zurück mit der zweiten Iteration ihres renntauglichen, karbonbeschichteten Trail-Schuhs, das Tecton X. Nach Rückmeldungen zu einigen Problemen, die Läufer bei der ersten Version festgestellt haben, hat Hoka einige geringfügige Anpassungen an der Passform des vorgenommen Hoka Tecton X2 das macht es zu einer großartigen Option für schnellere Tage.
Hoka Tecton X2
Veröffentlichungsdatum: April 2023
Preis: $225
Gewicht: Herren 8,8 Unzen, Damen 7,4 Unzen
Tropfen: 5 mm (Männer 32 mm/27 mm, Frauen 30 mm/25 mm)
Größe: Maßgetreu
- Heruntergekommen: Der Hoka Tecton X 2 ist ein schneller, leichter und reaktionsfreudiger Schuh für die meisten Trails. Das überarbeitete Matryx-Obermaterial bietet sicheren Halt für höhere Geschwindigkeiten auf den meisten Geländearten.

Zwischensohle
An der Zwischensohle des Hoka Tecton X 2 hat Hoka meines Wissens keine Änderungen vorgenommen (im Vergleich zum ersten Modell), aber das ist auch gut so, denn die Zwischensohle des Schuhs macht ihn zu etwas Besonderem. Die Konstruktion nennt Hoka ihre Profly-X-Zwischensohle, die aus einer unteren Schicht aus CMEVA-Schaumstoff von Hoka und einer weicheren Schaumschicht darüber besteht. Diese Kombination schafft eine treibende und dennoch gepolsterte Basis für Läufer. CMEVA-Schaum ist in der Regel etwas robuster und haltbarer als andere Schaumstoffe und verleiht dem Schuh seine Reaktionsfreudigkeit.
Die obere Schaumschicht ist ein federnderer Lauf, den ich im Schuh bemerkbar fand. Einige Carbon-Rennläufer (insbesondere auf dem Trail) verlieren dieses weiche Gefühl mit der Einführung einer Carbonplatte, aber ich kann das nicht über den Hoka Tecton X 2 sagen. Ich war angenehm überrascht, dass sich der Schuh ähnlich weich anfühlte wie der klassisch Hoka Speedgoat.
Die doppelten Kohlefaserplatten des Hoka Tecton X 2 verleihen diesem Schuh den zusätzlichen Antrieb. Die parallelen Platten (die es nur bei HOKA gibt) bieten einige Leistungsvorteile, die andere Schuhe mit einer Platte nicht bieten. Neben einem Geschwindigkeitsvorteil bieten die Doppelplatten eine Off-Plane-Unterstützung, die sich natürlich mit dem Fuß bewegt. Die Platten sind in der Mitte geteilt und kreuzen sich auf der Rückseite des Schuhs, was die X-Formation ergibt, die Sie im Namen finden. Die doppelte Platte ermöglicht es der Zwischensohle, sich mit Ihrem Fuß über unebenes Gelände seitlich zu bewegen. Es fügt dem Schuh auch eine gewisse Flexibilität hinzu, was bei Einplattenschuhen nicht üblich ist.
Die Zwischensohle ist extrem leicht und strapazierfähig. Die Karbonplatten bieten eine natürliche Felsplatte und zusätzlichen Fußschutz bei viel geringeren Gewichtskosten. Sie werden feststellen, dass diese Zwischensohle für lange Strecken weich und gedämpft ist, aber reaktionsfreudig ist, wenn Sie etwas Energie geben. Die Dual-Plate-Technologie macht den Schuh aus fühlen als hätte es keinen Teller, was je nach Person ein Vor- oder Nachteil sein könnte.
Oberer, höher
Das Obermaterial war das heißeste Thema der ersten Iteration des Tecton X, wobei Läufer mit dem dünnen Material und der fragwürdigen Zehenbox unzufrieden waren. Der Hoka Tecton X 2 kehrt mit einem neu entwickelten Matryx-Obermaterial zurück, das ein ähnliches Gefühl wie das erste bietet, aber einen sichereren Halt am Fuß bietet, ohne sich um die Schnürsenkel und Spannungspunkte am Schuh zu wölben. Das Obermaterial ist leicht und sicher, mit genügend Dehnung, um Ihren Fuß bei der Bewegung im Schuh während des Abgangs aufzunehmen.
Das Schnürsystem sitzt etwas tiefer auf der Fußoberseite als die erste Version, rastet aber in einer bequemen Fersenschale ein. Ich habe keinen Schlupf in der Ferse bemerkt, wahrscheinlich aufgrund der zusätzlichen Polsterung, die Hoka hinzugefügt hat und die sich um Ihre Ferse wickelt, um sie an Ort und Stelle zu sichern.
Zusätzlich ist die Zehenbox auf eine etwas schmalere Passform abgespeckt. Die Zehenplatte ist minimal, aber schützend. Das Obermaterial ist leicht genug, dass Sie an diesen feuchteren Frühlingstagen Wasser ablassen können. Über fast 100 Meilen Nutzung habe ich keine sichtbaren oder Leistungsunterschiede im Obermaterial bemerkt. Der neue Matryx schmiegt sich gut an Ihren Fuß an und behält dabei gerade genug Flexibilität, um natürliche Bewegungen zu ermöglichen.

Laufsohle
Die Außensohle und das Stollenmuster bleiben der ersten Version ziemlich ähnlich. Hoka entschied sich für ein Vibram Litebase-Muster, das in zwei Teile geteilt ist, ein typisches Setup für einen Rennschuh, um die Flexibilität im Mittelfuß zu maximieren. Die Stollentiefe von 4 mm reicht für die meisten Gelände aus. Ich war beeindruckt von der Griffigkeit bei verschiedenen Bedingungen und der Gummi hat noch keine Verschleißerscheinungen gezeigt.
Mit der minimalen Herangehensweise an die Außensohle war ich von der Leistung auf steilen und lockeren Trails in den Ausläufern von Salt Lake überrascht. Ich war skeptisch in Bezug auf die Fähigkeit des Schuhs, in Vert zu funktionieren, aber ich habe sie bisher aus jedem Blickwinkel geliebt. Ich würde diese Schuhe nicht für die schlammigeren Tage verwenden, da ich festgestellt habe, dass die Stollen dazu neigen, sich an klebrigerem Schlamm festzuhalten und nicht tief genug sind, um die Traktion aufrechtzuerhalten.
Außerdem würden diese Schuhe auf technischem Gelände nicht besonders gut abschneiden. An den Trail-Tagen der meisten Menschen kann man meiner Meinung nach jedoch mit dem Hoka Tecton X 2 nichts falsch machen. Dieser Schuh ist für einen plattierten Schuh sehr stabil und vermittelt nicht das Gefühl, außer Kontrolle zu geraten höhere Geschwindigkeiten.
Ja. Hoka ist im Allgemeinen eine breitfußfreundliche Marke. Durch die etwas schmalere Zehenbox landet dieser Schuh für mich im „mittleren“ Bereich. Darüber hinaus ermöglicht das Obermaterial etwas Dehnung und Komfort für breitere Füße.
Ist der Hoka Tecton X 2 225 $ wert?
Dies ist eine wichtige Frage für den Hoka Tecton X 2. In einer Zeit, in der „Super“-Schuhe durchgehend 200 bis 250 US-Dollar kosten, rechtfertigt dieser Schuh mit Sicherheit den Preis. Es wird an Renntagen funktionieren, ist aber nicht auf schnelles Laufen beschränkt.
Die Profly-X-Zwischensohle fühlt sich an leichteren Tagen weich und reaktionsfreudig an, was diesen Schuh zu einem vielseitigen Schuh macht, der schnell gehen kann. Darüber hinaus macht die Dual-Plate-Technologie diesen Schuh natürlich zu einem bequemeren Superschuh im Vergleich zu Single-Plate-Gegenstücken. In Verbindung mit der Haltbarkeit der Außensohle sollte der Tecton X 2 mehrere hundert Kilometer halten. Wenn Sie ein ernsthafter Läufer sind, dem es nichts ausmacht, Geld für hochwertige Ausrüstung auszugeben, sind diese Schuhe es wert.
Nachteile
Bei jedem kohlenstoffbeschichteten Schuh ist die Leistungsfähigkeit auf technischem Terrain fraglich. Ich würde die Hoka Tecton X 2 nicht auf höheralpine Klettertouren oder Routen mit unsicherem Untergrund nehmen. Natürlich wollen diese Schuhe auf einer relativ stabilen Spur bleiben, was ihre Verwendung einschränken könnte.
Obwohl ich die Stabilität genieße, die eine Doppelplatte dem Schuh verleiht, fehlt ihm etwas das schnelle „Snap“ -Gefühl eines traditionellen Carbon-Rennschuhs. Dies bedeutet, dass Sie trotz des Vortriebs, den die Platten bieten, das Einrasten möglicherweise nicht spüren. Das sich kreuzende Design der Platten in der Ferse fühlt sich auch nicht besonders notwendig an und kann zu einer seltsamen Reaktion führen, wenn Sie auf Ihrer Ferse landen, aber Sie würden dies normalerweise nicht erleben, wenn Sie sich nicht in technischem Gelände befinden.
Der Preis ist ein offensichtlicher Nachteil, aber leider könnte er die neue Realität für karbonbeschichtete Trailschuhe sein.

Hoka Tecton X 2 Zusammenfassung
Die leichten, aber spürbaren Aktualisierungen der Hoka Tecton X2 machen diesen Schuh zum perfekten Trailracer, den Hoka für die Linie haben möchte. Dieser Schuh bietet das patentierte Hoka-Polster mit der Reaktionsfähigkeit und dem Vortrieb eines plattierten Rennschuhs.
Dieser Schuh funktioniert am besten, wenn Sie sich schnell durch niedriges bis mittelschweres Gelände bewegen. Trotz des „Renn“-Fokus eines Carbonschuhs ist der Hoka Tecton X 2 bequem genug, um ihn an langen, langsamen Tagen mitzunehmen, wenn Sie Ihren Cruiser-Meilen etwas mehr Schwung verleihen möchten. Die Außensohle bietet superleichte, aber zuverlässige Traktion, die außer tiefem Schlamm mit so ziemlich allem fertig wird.
Der Tecton X 2 wird dem Hype gerecht und ist ein klassisches Beispiel für eine Schuhmarke, die Beschwerden anspricht, ohne zu ändern, was den Schuh gut macht. Wenn Sie nach einem plattierten Schuh suchen, der sowohl für das tägliche Training als auch für Renngeschwindigkeiten geeignet ist, ist der Tecton X 2 genau das Richtige für Sie.