Beste Unterklassen in Baldur’s Gate 3 – BG3-Unterklassenstufenliste – Destructoid
Welche Klasse Sie wählen, ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen werden Baldur’s Gate 3. Ihre Klasse beeinflusst, wie Ihr Charakter spielt und was er auf und neben dem Schlachtfeld erreichen kann. Zusätzlich zu Ihrer Klasse stehen Ihnen auch mehrere Unterklassen zur Auswahl. Es stehen über 40 Unterklassen zur Verfügung, was äußerst verwirrend sein kann. Lassen Sie sich nicht überfordern. Konsultieren Sie diesen Leitfaden und Sie werden leicht herausfinden, welche Unterklassen die besten sind Baldur’s Gate 3.

Welche Klassen und Unterklassen sind am beliebtesten?
Laut Larian Studios, Paladin ist die beliebteste Klasse. Der Zauberer steht an zweiter Stelle und der Hexenmeister an dritter Stelle (Stand August 2023). Die am wenigsten beliebte Wahl ist der Kleriker, was schade ist, da die Klasse gut eingesetzt werden kann, wenn man weiß, was man tut.
A Umfrage auf Reddit Wirft auch etwas Licht auf die beliebtesten Unterklassen. Wenn es um Paladine geht, ist der Eid der Rache die beliebteste Wahl und er erhielt mehr Stimmen als alle anderen Klassen zusammen. Die drakonische Blutlinie ist die am häufigsten gewählte Unterklasse für Zauberer und für Druiden ist der Kreis der Sporen die beliebteste.
Beste Unterklassen für jede Klasse in Baldur’s Gate 3
Unterklassen sind auf bestimmte Klassen beschränkt. Um herauszufinden, welche Unterklasse die beste ist, müssen Sie daher die Klasse Ihres Charakters und Ihre Absichten mit ihm berücksichtigen. Die Wahl der richtigen Unterklasse für Ihren Kleriker kann beispielsweise den Unterschied zwischen einem guten Nebencharakter und einem guten Angreifer ausmachen.
Hier sind alle Unterklassen für jede Klasse geordnet:

Barbar
Wenn Sie sich für einen Barbaren entscheiden, stehen Ihnen drei Unterklassen zur Auswahl:
- Berserker
- Wilde Magie
- Wildes Herz
Die meisten Barbaren werden als mächtige Angreifer eingesetzt, was Berserker zur besten Unterklasse macht. Diese Unterklasse verwandelt Ihre normale Barbarenwut in Raserei, die Ihnen zwei Bonusaktionen gewährt. „Rasender Schlag“ und „Rasender Bogen“ sind zwei mächtige Bonusaktionen, die Sie erhalten und die das Blatt einer Schlacht leicht wenden können.

Barde
Ihnen stehen drei Unterklassen zur Verfügung:
- Hochschule für Überlieferungen
- College of Valor
- Hochschule der Schwerter
Es gibt viele andere Klassen, die sich auf dem Schlachtfeld auszeichnen, daher ist es keine schlechte Idee, sich auf Begegnungen mit Ihrem Barden außerhalb des Kampfes zu konzentrieren. Wählen Sie dazu die Unterklasse „College of Lore“. Du erwirbst zusätzliche Fertigkeiten und kannst mit dem Zauber „Schneidende Worte“ auch deine Feinde schwächen.

Kleriker
Ihren Klerikern stehen sieben Unterklassen zur Verfügung:
- Lebensbereich
- Lichtdomäne
- Wissensbereich
- Trickery-Domäne
- Naturdomäne
- Tempest-Domäne
- Kriegsdomäne.
Sie alle bieten einige nette Vorteile, aber die Lebensdomäne ist eine der hilfreichsten, besonders wenn Sie einen unterstützenden Kleriker anstreben, da sie die Heilfähigkeiten Ihres Klerikers steigert.

Druide
Druiden verfügen über naturbasierte Magie und können in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden. Sie haben drei Unterklassen:
- Kreis des Mondes
- Kreis der Sporen
- Kreis des Landes
Sie sind alle lebensfähig, aber Wenn Sie mit einem Druiden spielen, interessieren Sie sich wahrscheinlich für dessen Gestaltwandlungsfähigkeiten, was die Unterklasse „Circle of the Moon“ zur besten macht. Diese Unterklasse erhält die Fähigkeit „Wilde Gestalt“, mit der Sie sich in ein Tier verwandeln können. Dies ist sowohl in Kampfszenarien als auch in Nichtkampfszenarien nützlich.

Kämpfer
Kämpfer haben drei Unterklassen zur Auswahl:
- Kampfmeister
- Unheimlicher Ritter
- Champion
Battle Master wird Ihnen den größten Vorteil verschaffen. Mit dieser Klasse erhalten Sie Zugriff auf Manöver, die mit zunehmendem Level freigeschaltet werden. Zu den nützlichen Manövern, die es zu erlernen gilt, gehören der Entwaffnungsangriff, der Stoßangriff und der Präzisionsangriff.

Mönch
Obwohl es wahrscheinlich eine der langweiligeren Klassen ist, kann man mit Mönchen eine Menge machen. Sie verfügen über drei Unterklassen, die auf Stufe 3 freigeschaltet werden:
- Weg des Schattens
- Weg der offenen Hand
- Weg der vier Elemente
Sie sind alle eine gute Wahl, je nachdem, welche Art von Mönch Sie bauen möchten. „Weg des Schattens“ ist eine gute Wahl, da es Ihre Tarnfähigkeiten verbessert, was sowohl auf dem Schlachtfeld als auch außerhalb nützlich ist.

Paladin
Paladine haben vier Unterklassen, die unterschiedliche Arten der Magie betonen. Sie können wählen aus:
- Eid der Hingabe
- Eid der Alten
- Eidbrecher
- Eid der Rache
Paladine sind vielseitig und können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Sie sind als Heiler äußerst effektiv, was den Eid der Hingabe zu einer der besten Optionen für diese Klasse macht, da er Ihnen alles gibt, was Sie brauchen, um Ihre Gruppe zu heilen und zu schützen.

Ranger
Als persönlicher Favorit zeichnen sich Ranger durch Fernkampfangriffe und Gespräche mit Tieren aus. Es stehen drei Unterklassen zur Verfügung:
- Bestienmeister
- Düsternispirscher
- Jäger.
Beast Master ist die beste Wahl. Sie erhalten Zugriff auf die Aktion „Gefährte des Waldläufers“, mit der Sie ein Tier herbeirufen können, das Ihnen hilft. Gloom Stalker ist auch eine gute Wahl, wenn Sie den Stealth-Weg gehen möchten.

Schurke
Schurken sind dank ihrer erstaunlichen Geschicklichkeit unglaublich nützlich für Ihr Team. Wenn Sie ein Schloss knacken müssen oder sich irgendwohin schleichen möchten, erledigt ein Schurke die Arbeit. Schurken haben drei Unterklassen:
- Dieb
- Attentäter
- Arkane Trickster
Die beste Wahl ist wohl Thief, da es Ihrem Schurken dabei hilft, das zu tun, was Schurken am besten können. Die Funktion „Schnelle Hände“ gewährt Ihnen außerdem eine Bonusaktion im Kampf, sodass Ihr Schurke auch im Kampf kompetent ist.

Zauberer
Wenn Sie Ihre Magie voll ausschöpfen möchten, sind Zauberer keine schlechte Wahl. Die angebotenen Unterklassen variieren erheblich, sodass Sie Ihre Auswahl sorgfältig treffen müssen. Sie müssen Folgendes auswählen:
- Drakonische Blutlinie (schaltet Drachenmagie frei)
- Sturmzauber (schaltet Windmagie frei)
- Wilde Magie (unvorhersehbar).
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Unterklasse Sie wählen sollen, greifen Sie zur Draconic Bloodline. Es hilft Ihnen im Kampf, indem es Ihnen ermöglicht, ein Element Ihrer Wahl zu kontrollieren, je nachdem, für welche drakonische Blutlinie Sie sich entscheiden.

Hexenmeister
Hexenmeister haben drei Unterklassen:
- Großartiger alter Mann
- Teufel
- Archfey
Der Große Alte passt gut zur Abrundung Ihres Hexenmeisters. Es gibt Ihnen Zugriff auf mehrere Zaubersprüche, mit denen Sie Ihre Feinde manipulieren können. Sie erhalten außerdem die Fähigkeit, allen Feinden, die einen kritischen Treffer von Ihnen erleiden, den Zustand „Verängstigt“ zuzufügen.

Magier
Schließlich haben wir die Zauberer. Sie verfügen über eine lange Liste verfügbarer Zaubersprüche und es gibt acht Unterklassen:
- Evokation
- Abschwörung
- Nekromantie
- Beschwörung
- Divination
- Verzauberung
- Transmutation
- Illusion
Fühlen Sie sich verloren? Schnappen Sie sich die Evocation-Unterklasse. Sie erhalten Zugriff auf eine große Auswahl an Zaubersprüchen, insbesondere auf Angriffszauber, mit denen Sie das Schlachtfeld dominieren können.
Dank der Offenheit Baldur’s Gate 3 Das heißt, Sie können Ihr Team auch dann zum Laufen bringen, wenn Sie beim Aufbau Ihrer Charaktere einige schlechte Entscheidungen getroffen haben. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie unbedingt eine Überarbeitung brauchen, besuchen Sie Wither, wo Sie die Klasse eines Charakters ändern können.