Alle World of Warcraft-Erweiterungen in chronologischer Reihenfolge – Destructoid
Seit 2004, World of Warcraft wurden neun verschiedene Erweiterungen veröffentlicht, eine zehnte wird voraussichtlich nächstes Jahr erscheinen. Wir nähern uns zwei Jahrzehnten seit der Veröffentlichung des Originals World of Warcraft, was es etwas schwierig macht, den Überblick über alle Inhalte zu behalten. In diesem Artikel werden wir alles durchgehen World of Warcraft Erweiterungen in chronologischer Reihenfolge, sodass Sie die letzten zwanzig Jahre noch einmal erleben können Warcraft.

(2004) World of Warcraft
Die ursprüngliche Basisversion des MMORPGs, World of Warcraft stellte die beiden Fraktionen Allianz und Horde vor. Die Spieler konnten eine von acht Startrassen (Mensch, Nachtelf, Gnom, Zwerg, Ork, Untoter, Troll, Tauren) und eine von neun Startklassen (Krieger, Jäger, Magier, Hexenmeister, Schamane, Paladin, Priester, Schurke, Druide) wählen ). Die Spielwelt von World of Warcraft Es gab zwei Kontinente: Kalimdor und die Östlichen Königreiche. Am Ende erhielt das Basisspiel über etwas mehr als zwei Jahre vor der Veröffentlichung der ersten Erweiterung 12 Inhaltspatches.

(2007) Der brennende Kreuzzug
World of Warcraft: The Burning Crusadeauch bekannt als TBCwar die erste Erweiterung. TBC enthielt eine völlig neue Zone, die Scherbenwelt, in der Spieler sechs neue Zonen erkunden konnten, während sie versuchten, den Antagonisten der Erweiterung, Illidan, aufzuspüren. Inhaltlich wurde für jede Fraktion eine neue Rasse hinzugefügt. Blutelf für die Horde und Draenei für die Allianz. In der Scherbenwelt gab es einen neuen Kontinent, auf dem Spieler fliegende Reittiere erwerben und den gesamten Kontinent umrunden konnten. Die PvP-Arena wurde hinzugefügt World of Warcraft zum ersten Mal und die zuvor fraktionsexklusiven Klassen Paladin und Schamane wurden für beide Fraktionen spielbar. Schließlich wurde ein neuer Beruf, Juwelenschleifen, zur Liste der verfügbaren Berufe hinzugefügt.

(2008) Zorn des Lichkönigs
Die zweite Erweiterung, World of Warcraft: Wrath of the Lich King (WotLK) führte die Spieler auf den eisigen Kontinent Nordend. Diese Erweiterung führte die Handlung des fort Warcraft 3 RTS-Spiel, bei dem Spieler den Lichkönig aufspüren. Inhaltlich ist dem MMO erstmals eine neue Klasse beigetreten: Todesritter. Dem MMO wurde das Erfolgssystem hinzugefügt, mit dem Spieler ihre Erfolge verfolgen können. Ein neuer Beruf, Inschrift, ermöglichte es Spielern aller Klassen, exklusive Glyphen einzubauen, um ihre Builds zu verbessern und zu ändern. Schließlich wurde der Barbershop in das Spiel eingeführt, der es den Spielern ermöglichte, ihr Aussehen jederzeit zu ändern.
(2010) Katastrophe
World of Warcraft: Cataclysmder dritte Wow, Erweiterung, fungierte als eine Art Überarbeitung und Zurücksetzung auf das ursprüngliche MMO. Der wilde Drache Todesschwinge riss Azeroth in Stücke und veränderte alle Zonen von den ursprünglichen beiden Inhalten in World of Warcraft, während auch einige neue Zonen erstellt werden. Zwei neue Rassen wurden eingeführt: Goblin für die Horde und Worgen für die Allianz sowie neue Rassen-/Klassenkombinationen. Spieler könnten auch einen völlig neuen Beruf erlernen: Archäologie. Schließlich kam das Transmogrifikationssystem heraus. Dieses System ermöglicht es Spielern, ihr Aussehen unabhängig von der Ausrüstung zu ändern.

(2012) Mists of Pandaria
Die Ereignisse von Katastrophe führte direkt in den vierten Wow Erweiterung, World of Warcraft: Mists of Pandaria (MoP). Die Spieler würden ein völlig neues, in Azeroth entdecktes Gebiet namens Pandaria besuchen, in dem die mystische Rasse der Pandaren lebte. Die Pandaren würden als neue spielbare Rasse für die Erweiterung dienen und beiden Fraktionen zur Verfügung stehen. Eine neue Klasse, Monk, schloss sich ebenfalls dem Kampf an. Zu den zusätzlichen Inhalten gehört ein völlig neues Haustierkampfsystem, ähnlich dem von Pokémon. Spieler können auf der ganzen Welt Haustiere fangen und gegen NPC-Trainer und andere Spieler kämpfen. Zum ersten Mal wurde das Talent System von Wow bekam seine erste Überarbeitung.

(2014) Kriegsherren von Draenor
Die fünfte Erweiterung, World of Warcraft: Warlords of Draenor (WoD) konzentrierte sich auf ein alternatives Universum, von dem aus die Spieler durch das Dunkle Portal gingen TBC lange bevor die Orks korrumpiert wurden. Der neue Schauplatz für diese Erweiterung war eine unverdorbene Version der Scherbenwelt, bekannt als Draenor. Zum ersten Mal überhaupt kam in dieser Erweiterung keine neue Rasse oder Klasse heraus. Stattdessen wurde das Erscheinungsbild der meisten Rassen modernisiert. Es wurde ein Garnisonssystem eingeführt, das es den Spielern ermöglichte, ihr eigenes persönliches Grundstück zu errichten, obwohl dieses System in zukünftigen Erweiterungen nicht mehr existiert.

(2016) Legion
In der sechsten Erweiterung World of Warcraft: Legion sah von Anfang an die Rückkehr der Brennenden Legion Der brennende Kreuzzug Erweiterung. Die Spieler würden die Verheerten Inseln besuchen, einen neuen Ort auf Azeroth, an dem die Brennende Legion ihre Heimat gefunden hatte. In dieser Erweiterung erschien eine neue Klasse, der Dämonenjäger. Jede Klasse hatte Zugang zu einer Klassenhalle, die als Gemeinschaftszentrum für die Mitspieler jeder Klasse diente. Artefaktwaffen, Zonenskalierung und das Mythic+ Dungeon-System wurden alle veröffentlicht Legion sowie.

(2018) Schlacht um Azeroth
World of Warcraft: Schlacht um Azeroth (BFA) ist der siebte Wow Erweiterung. Zwei neue Zonen wurden veröffentlicht: Kul Tiras und Zandalar. Dem MMO wurde ein neues System verbündeter Völker hinzugefügt, das den Spielern im Laufe der Erweiterung den Zugriff auf bis zu 10 neue Völker ermöglichte. Inhaltlich wurden Inselexpeditionen, Kriegsfronten und das Herz von Azeroth eingeführt BFAobwohl alle Systeme aus zukünftigen Inhalten entfernt wurden.

(2020) Schattenlande
In der achten Erweiterung World of Warcraft: Shadowlandswagten sich Spieler ins Jenseits in einer Zone mit dem treffenden Namen Shadowlands. Dies ist die zweite Erweiterung, in der keine neue Rasse oder Klasse veröffentlicht wurde. Aus Sicht der Überlieferung mussten sich die Spieler dem Gefängniswärter stellen, einem mächtigen Wesen, das aus schändlichen Gründen das Gleichgewicht des Jenseits stört. Covenants und Torghast waren die vorgestellten Systeme dieser Erweiterung, obwohl keines von beiden in der nächsten Erweiterung zurückkehrte.

(2022) Drachenschwarm
Die neunte und aktuelle Erweiterung, World of Warcraft: Drachenschwarm, befindet sich in seinem letzten Inhaltspatch, Guardians of the Dream. In Drachenschwarmwagen sich die Spieler auf die Dracheninseln. Mit dieser Erweiterung wurde eine neue Rassen- und Klassenkombination, Dracthyr und Evoker, spielbar. Allerdings können die beiden nur zusammen verwendet werden, sodass die einzige Option Dractyr Evoker ist. Als zusätzlicher Inhalt wurde Dragonriding eingeführt, das es den Spielern ermöglicht, auf dem Rücken epischer Drachen zu fliegen. Auch das Talentsystem wurde zum zweiten Mal überarbeitet.
(2024) Der Krieg im inneren
Auf der BlizzCon 2023 angekündigt, die erste Erweiterung im neuen Weltseelen-Saga Ist Der Krieg im inneren. Die Levelobergrenze wird auf 80 erhöht, wenn Spieler in vier neuen Zonen alte Zivilisationen unter der Oberfläche von Azeroth besuchen. Mit der Erweiterung kommt eine neue verbündete Rasse, die Irdenen, die sowohl der Horde als auch der Allianz zur Verfügung stehen wird. Eine neue Art von Weltinhalten namens „Delves“ ermöglicht es 1–5 Spielern, an skalierbaren Weltinstanzen teilzunehmen und sinnvolle Ausrüstungsfortschritte zu erzielen. Außerdem werden neue Heldentalente sowie Kriegerscharen hinzugefügt, die den Spielern Zugriff auf den kontoweiten Fortschritt ermöglichen.
(202X) Mitternacht
Details sind spärlich, aber Blizzard hat die zweite Erweiterung im Jahr enthüllt Weltseelen-Saga als World of Warcraft: Mitternacht. In der zweiten Erweiterung kehren die Spieler in die Alte Welt und in die sagenumwobenen Länder Quel’Thelas zurück. Die Mächte der Leere sind in Azeroth eingedrungen und wollen das Licht des Sonnenbrunnens auslöschen und die Welt in Dunkelheit stürzen.
(202X) Der letzte Titan
Wir wissen nicht viel über das Finale Weltseelen-Saga Erweiterung, Der letzte Titan. In der letzten Erweiterung des Weltseelen-Sagakehren die Spieler in die winterlichen Länder Nordend zurück und besuchen Ulduar erneut. Dort werden die Spieler Zeuge der Rückkehr der sagenumwobenen Titanen, decken eine gewaltige Verschwörung auf, die sich über die gesamte Geschichte Azeroths erstreckt, und stellen alles in Frage, was wir über die Titanen wissen.
Weitere Einzelheiten zu diesen drei Erweiterungen sollten wir in den kommenden Monaten erfahren.