adidas Futurecraft Loop Leistungsbewertung

Letzten Monat wurde WearTesters eingeladen, das auszuprobieren adidas Futurecraft Loop, ein zu 100 % recycelbarer Performance-Laufschuh. Wir erhielten den Futurecraft Loop zusammen mit etwa 200 Influencern. Basierend auf dem, was ich von den anderen Anwesenden gehört habe, konzentrieren sich die meisten Artikel über diesen Schuh auf die Recyclingseite des Schuhs. Dieser Artikel ist das, was WearTesters am besten kann, eine eingehende Leistungsüberprüfung.

Sie können den Futurecraft Loop auch auf unserer Liste der besten adidas Laufschuhe sehen.


Während der Futurecraft Loop erst im Sommer 2021 öffentlich veröffentlicht wird, kommt diesen Herbst eine öffentliche Beta. Die öffentliche Beta ist kostenlos, aber Sie müssen sich dafür bewerben. Wir teilen die öffentlichen Beta-Details auf WearTesters, sobald wir sie erhalten.

Zuerst ein wenig Hintergrund. Einige Leute nannten dies ein Konzeptauto für Schuhe, aber das ist es nicht. Dies ist ein tatsächlicher Schuh, den Adidas für die Veröffentlichung fein abstimmt. Dies ist eine Version der ersten Generation, bei der die Marke Feedback zu Verschleißtests benötigt. Adidas wird den Sneaker weiter modifizieren, bis sie für die Veröffentlichung im Sommer 2021 in Produktion gehen.

Der Grund, warum der Schuh so interessant ist, ist, dass er ein Wendepunkt für die Sneaker-Industrie sein könnte. Recycelbare Turnschuhe können neue Geschäftsmodelle in der Schuhindustrie schaffen – denken Sie an Abo-Modelle für Schuhe, bei denen Sie eine monatliche Gebühr zahlen und immer frische Kicks haben, oder an ein Trade-In-Modell, bei dem Sie einen niedrigeren Preis für Ihre neuen Schuhe erhalten, indem Sie die alten eintauschen (wie Apple es mit iPhones tut).

Für diese Bewertung bin ich mehr als 60 Meilen auf Bürgersteigen, Pfaden und in einem Regensturm mit Sturzflutwarnung gelaufen. Ich trug den Futurecraft Loop auch im Legoland, in der Nähe von NYC, und einen Monat lang als meine alltäglichen Kick-Around-Schuhe. Ich habe sie viel getragen. Warum? Weil Adidas mich darum gebeten hat. Sie baten jeden, der die Schuhe bekommen hatte, sie einen Monat lang in den Boden zu werfen und sie zurückzugeben. Wenn die Schuhe an Adidas zurückgegeben werden, werden sie gewaschen, zu Pellets gemahlen und zu Material geschmolzen, aus dem ein neues Paar Schuhe hergestellt wird. Derzeit können sie nur den recycelten Anteil verwenden, um 10 % des Modells der zweiten Generation herzustellen, aber sie arbeiten aktiv daran, dies zu verbessern. Sie wollen vor allem sehen, wie stark die Beanspruchung den Materialien und damit der zweiten und dritten Loop-Generation zusetzt. Nachdem ich diese zurückgeschickt habe, bekomme ich die Version der zweiten Generation zum Testen. Wir werden diesen Artikel aktualisieren oder einen neuen schreiben, sobald wir die Gelegenheit hatten, zu sehen, wie sich der Futurecraft Loop der zweiten Generation verhält.

Wir beginnen mit den Materialien, weil sie die große Geschichte sind. Der Futurecraft Loop besteht zu 100 % aus wiederverwendbarem thermoplastischem Polyurethan (TPU) ohne Klebstoff. Das sind Plastikschuhe. Der Kunststoff wird ganz anders verwendet, als Sie es gewohnt sind: zu Garn gesponnen, gestrickt, geformt und mit Adidas Speedfactory-Technologie sauber zu einer BOOST-Zwischensohle verschmolzen. Adidas brauchte dafür zahlreiche technische Innovationen. Was mir wirklich aufgefallen ist, war das TPU-Garn. Auf den ersten Blick fühlt es sich an, als würdest du einen Basketballschuh aus der Fuse-Ära tragen. Das TPU-Garn reißt jedoch mit der Zeit auf eine Art und Weise ein, wie es nicht schmilzt. Er war nie so bequem wie ein Strickschuh, aber ich hatte das Gefühl, dass er eine schöne Eins-zu-Eins-Passform entwickelt hat. Die Atmungsaktivität des Garns ist eine weitere schöne Überraschung. Sie erwarten es nicht, aber der Luftstrom des Garns schlägt sich gut mit typischen Performance-Laufschuhen.

Aus ästhetischer Sicht hat Adidas den Futurecraft Loop mit dem TPU im Rohzustand hergestellt, sodass die Farbe je nach Beleuchtung entweder hellweiß oder leicht gelblich aussah. Adidas ließ das TPU roh, um besser zu verstehen, was mit den Materialien passiert, wenn sie altern und recycelt werden, um das Modell der zweiten Generation herzustellen. Adidas kann das TPU einfärben und zeigte uns Beispiele für rote und blaue Versionen. Anscheinend werden die Farben immer dunkler, wenn sich der Schuh von einer Generation zur nächsten verändert, sodass Sie bei jedem Recycling des Schuhs einen etwas anderen Farbton erhalten würden.

Die Boost-Zwischensohlenform wurde aus dem wiederverwendet Adidas Ultraboost 4. Das Futurecraft Loop fühlt sich auf der Straße großartig an. Der Boost ist eine andere Formulierung als die normale Version der BASF Corporation. Adidas musste es neu erstellen, da diese Version von dem TPU stammen musste, das für den Rest des Schuhs verwendet wurde. Obwohl es sich um eine andere Formulierung handelt, ist der typische Boost-Sprung vorhanden und es gibt keinen wirklichen Unterschied im Gefühl zu dem Boost, den Sie in Ihrem Schrank haben. Seltsamerweise weist dieser neue Boost Schmutz besser ab als frühere Iterationen – zufällig, ich weiß.

Als nette Ergänzung ist die Einlegesohle mit Boost gedämpft. Hier gibt es keine Beschwerden über dieses Upgrade von typischem EVA-Schaum. Ich hatte Beschwerden über die Oberseite der Innensohle. Dies ist der größte Nachteil des Schuhs und etwas, das vor dem Start verbessert werden muss. Die Decksohle ist faserig und rau. Ich denke, Adidas hat die Garnfasern aufgeraut, damit Sie nicht herumrutschen. Leider glättet sich die Innensohle mit der Zeit nicht, da sich die Dämpfung an Ihre Füße anpasst. Dadurch ist die Einlegesohle immer etwas unbequem. Ich bekam eine Blase an einem meiner Zehen, nachdem ich ein paar Tage hintereinander gelaufen war, und meine Fußsohlen fühlten sich nach einem langen Lauf oft angeschlagen an. Die Dämpfung ist typisch für andere Adidas-Modelle mit Boost, aber sie müssen die Innensohle verbessern, damit Langstreckenläufer keine Probleme haben.

Der Futurecraft Loop passt sich der Größe an und breite Fußzeilen sollten keine Probleme haben. Da sie aus TPU bestehen, sind die Schuhe in der ersten Woche etwas steif, aber sie brechen ein und das TPU-Garn schmiegt sich an die Seiten Ihrer Füße. Mein einziges Problem hier ist, dass die Schnürsenkel nicht ganz lang genug waren und nicht genug Dehnung hatten. Die Schnürsenkel rutschten auch ohne einen fest gezogenen Doppelknoten auseinander. Als ich nachfragte, sagten mir die Adidas-Designer, dass sie aktiv daran arbeiten, dies zu verbessern. Mir wurde gesagt, dass die Herstellung von Kunststoffschnürsenkeln extrem schwierig ist, aber sie machen Fortschritte bei der Entwicklung von etwas, das genauso gut funktioniert wie normale Schnürsenkel.

Dies ist ein Bereich, in dem sich der Futurecraft Loop im Vergleich zu typischen Strickläufern wie dem Ultraboost 19 auszeichnet. Obwohl es keine echte Fersenkappe gibt, sitzen Sie leicht innerhalb der Boost-Zwischensohle. Das TPU-Garn ist auch im Fersenbereich sehr stark und steif. Während es einläuft, gibt es nie so viel nach wie normaler Strick. Selbst auf den unebensten Trails voller Äste fühlte ich mich immer sicher auf der Zwischensohle und war nie in Gefahr, einen Knöchel zu zwicken.

Als ich in meine Tests ging, war ich besorgt über die Traktion. Immerhin besteht die Laufsohle aus TPU. Normalerweise assoziiere ich Kunststoff mit Rutschen und Rutschen auf jeder glatten Oberfläche. Ich begann meinen ersten Regenlauf mit Beklommenheit. Zum Glück ist es dem Team von Adidas gelungen, eine TPU-Außensohle zu entwickeln, die weich genug ist, dass sie fast so gut funktioniert wie Gummi. Die Außensohle hatte mehr als genug Traktion für völlig nasse Straßen, verschiedene Trails und Beton / Gehsteig. Das einzige Mal, dass die Traktion nicht gut war, war, wenn ich durch eine Pfütze lief und die Laufsohle nass wurde, während der Rest des Bodens trocken war. Für 5–10 Schritte nach der Pfütze musste ich auf meinen Fuß achten. Sobald die Nässe weg war, kehrten die Schuhe zu ihrer normalen Traktion zurück. Insgesamt eine fantastische Leistung für eine Kunststofflaufsohle. Es vergilbt (intensiv), aber die Haltbarkeit sollte kein Problem sein. Sie nutzte sich nicht schneller ab als die normale Continental-Gummilaufsohle, die Adidas für die Ultraboost-Linie verwendet.

Der Adidas Futurecraft Loop fühlt sich an wie eine steifere, etwas weniger gedämpfte Version des Adidas Ultraboost 19. Ich bin gespannt, wie Adidas die Schnürsenkel, Innensohle und Traktion verbessert. Ich bin auch bereit herauszufinden, wie das Modell der zweiten Generation funktioniert, wie Adidas die Loop-Linie färbt und wie dies die Geschäftsmodelle von Adidas verändern könnte. Ich würde den Futurecraft Loop empfehlen, wenn Sie das 100 % recycelbare Konzept lieben oder wenn Sie ein ernsthafter Läufer sind, der Adidas-Schuhe liebt. Probieren Sie diese aus, wenn sie in die öffentliche Beta gehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass dies die Zukunft der Schuhindustrie ist (von 14.000.605 Möglichkeiten), in der die Umwelt gewinnt.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *